Herzlich willkommen

auf der Internetseite der Kirchenmusik Eisenberg. Hier finden Sie aktualisierte Konzertinformationen, Porträts der musikalischen Gruppen und Details zu den besonderen Orgeln der Stadt.

Informationen zum Gemeindeleben in Eisenberg und der Region finden Sie hier im Gemeindeblättchen.


Aktuell


Aus den Dörfern und aus Städten

… von ganz nah und auch von fern« So beginnt eins der moderneren Lieder, das (noch) nicht in unserem Gesangbuch steht. Eugen Eckert, von dem auch der Text zu dem beliebten Segenslied »Bewahre uns Gott, behüte uns Gott« (EG 171) stammt, hat es gedichtet. Es bezieht sich eigentlich auf das Wirken Jesu, wie z.B. die Bergpredigt, Heilungen und andere Begebenheiten, wo uns die Evangelien Jesus inmitten einer bunten Menschenmenge beschreiben. Aber es passt auch schön zu unseren Zusammenhängen, zu unserer Vielfalt und zu unserem gemeinsamen Glauben an den Wanderprediger aus Nazareth:

Aus den Dörfern und aus Städten
von ganz nah und auch von fern,
mal gespannt, mal eher skeptisch,
manche zögernd, viele gern,
folgten sie den Spuren Jesu,
folgten sie dem, der sie rief,
und sie wurden selbst zu Boten,
dass der Ruf, wie Feuer lief:
Eingeladen zum Fest des Glaubens!

Den Refrain – die letzte Zeile – können auch wir uns immer wieder zurufen: Du bist eingeladen, herzlich willkommen, wir freuen uns, wenn du mit dabei bist! Eingeladen zu unseren Festen und Veranstaltungen. Jetzt im Frühling der Osterfestkreis von Karwoche bis Himmelfahrt und Pfingsten und dann im Juni das Klang-Karussell als musikalischer Festmonat.

Terminliste Klang-Karussell (Stand Februar)

Klang-Karussell nimmt Fahrt auf

Die große Sommer-Konzertreihe Klang-Karussell wirft ihre Schatten voraus. Der Frühling ist in diesem Jahr (mit wenigen Ausnahmen) bewusst von Konzerten frei gehalten um Platz und Vorfreude für den 1.-24. Juni zu lassen. Ende Januar waren Vertreter aus allen 24 Konzertorten und Mitmusiker eingeladen um bei einem gemeinsamen Planungstreffen die Details dieses großen Konzertprojektes abzustecken. Die Ergebnisse können sich im wahrsten Sinne des Wortes schon sehen lassen. Alle, wirklich alle, Dorfkirchen werden in diesem Zeitraum beklungen – verpassen Sie also nicht die Gelegenheit Kirchen, die Sie immer schon mal sehen wollten, oder Chöre, die Sie immer schon mal hören wollten, zu besuchen! Ab Ostern soll es Flyer und im Mai dann Plakate geben, womit Sie sich Ihre ganz persönliche Sommer-Musik-Tour zusammenstellen können. Beginn und Ende der Konzertreihe liegt (ungefähr) in der Mitte: in Thiemendorf. Mit einbezogen sind die Reihen WochenEINklang in Lindau und der PfarrGASSENhauer in Königshofen. Auch die jährliche fête de la musique am längsten Tag des Jahres fällt in diesen Zeitraum. Geplant ist zu diesem 21.6. mit unseren drei Posaunenchören ein kleines Sommerständchen am frühen Abend in Bethesda, dem AWO-Altenheim und am Krankenhaus, wonach alle Bläser für ein Mitsing-Konzert im Schlosspark zusammenkommen.

60 Jahre Posaunenchor Thiemendorf

In Thiemendorf steht ein außerordentlich musikreicher Frühling und Sommer bevor: Nicht nur, dass sie die Konzertreihe Klang-Karussell eröffnen und beschließen, sondern auch der Posaunenchor feiert mit zwei Höhepunkten im März und Mai sein 60-jähriges Bestehen (Jubiläumsgottesdienst am 26.3. um 14.00 Uhr mit Festpredigt vom Posaunenchorgründer und Jubiläumskonzert am 13.5. um 17.00 Uhr mit anschließendem Imbiss). Das linke Bild ist von 1970, das mittlere ca. 20 Jahre alt und das rechte ganz aktuell. Wie der Posaunenchor aber klingt, haben Sie in den nächsten Monaten reichlich Gelegenheit zu prüfen.